Hilfsaktion Ukraine – So können Sie in Neustrelitz helfen

Aktuell treffen in Neustrelitz die ersten Geflüchteten aus der Ukraine ein. In Kooperation mit der Stadt Neustrelitz baut das Netzwerk EiNZ- Engagiert in Neustrelitz eine Hilfsstruktur auf. Lesen Sie weiter und erfahren, welche Schritte bislang unternommen wurden und wie Sie unterstützen können:

Weiterlesen

10 Jahre Leea

Themenwoche

Das Leea, wie alles begann und wo es hingeht – Neuer Film auf YouTube

Das Leea feiert in diesem Jahr den 10. Geburtstag. Seit Gründung des Landeszentrum für erneuerbare Energien ist viel passiert. Passend zum Jubiläumsjahr gibt es einen Film, der wichtige Protagonisten des Leeas aus den vergangenen 10 Jahren zu Wort kommen lässt. Zu sehen ist er auf dem Leea eigenen YouTube-Kanal „Leea – Verstehen, Erleben, Mitmachen.“ Der Film berichtet über die Entstehung sowie die Entwicklung des Hauses und gibt einen Ausblick für die nächsten 10 Jahre. Hier geht es zum Film.

Weiterlesen

10 Jahre Leea

Themenwoche

Das Leea – Neustrelitz auf dem Weg zur Klimaneutralität

Noch vor der Entstehung des Leea war der Bau des Biomasseheizkraftwerkes ein wichtiger Meilenstein für die Stadtentwicklung. Dieser Bau war damals ein Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz, auch wenn es einige Skeptiker gab. Dazu Frank Schmetzke, der Geschäftsführer der Stadtwerke Neustrelitz: „Als wir zu der Überlegung kamen unser Biomasseheizkraftwerk zu bauen, hat man uns zu dieser Zeit eher belächelt, dass wir praktisch vorhaben eine ganze Stadt mit Wärme und Strom zu versorgen.“

Weiterlesen

10 Jahre Leea

Themenwoche

17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Wie könnte das Geburtstagsjahr des Leea besser starten als mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, die auch als 17 SDGs (Sustainable Development Goals) bezeichnet werden. Das Leea vereint im Haus und in der eigenen Expertise die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz. In den 17 Nachhaltigkeitszielen geht es genau darum. Sie beinhalten die vielen ineinandergreifenden Themenfelder, die es benötigt, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern und damit u.a. den Frieden auf der Erde zu sichern, der Armut und dem Hunger zu begegnen, bezahlbare und saubere Energie zu gewährleisten, den Verlust der Biodiversität zu reduzieren oder den Klimawandel, also die Erderwärmung zu begrenzen, um zerstörerische und teure Klimafolgen zu vermeiden.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr: 10 Jahre Leea

2022 ist für das Leea Neustrelitz ein besonderes Jahr.

Vor 10 Jahren, am 22. September 2012 wurde das Leea eröffnet. Entstanden ist es aus einer Kooperation des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Stadtwerken Neustrelitz.

Seitdem ist viel passiert. Wurde das Landeszentrum zunächst als Kompetenzstandort für erneuerbare Energien und dessen technologischen Entwicklungen ins Leben gerufen, umfasst es heute weit mehr. Die Themen Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz werden im Leea erlebbar. Kompetenzstandort bedeutet für uns,  Wissen für unterschiedlichste Zielgruppen entsprechend unserem Motto „verstehen-erleben-mitmachen“ anschaulich und interaktiv zu vermitteln.

Weiterlesen

Gustav zieht ins Leea ein

Seit Mitte Oktober darf das Leea sich mit dem kleinen Fisch mit der Krone und Namen Gustav präsentieren.

Er ist das Maskottchen für Qualitätsmanagement Familienurlaub MV des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Zertifizierung wurde den Mitarbeitern des Leea von Wolfgang Waldmüller, dem Präsidenten des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. feierlich im Rahmen des 30. Geburtstages des Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. überreicht.

Weiterlesen

Freier Eintritt und Fahrradcodierung zum Geburtstag am 25. September

Am Samstag, den 25. September 2021 feiert das Leea den 9. Geburtstag und schenkt allen Besucher*innen den Eintritt. Zu Erleben gibt es die Ressourcenkammer Erde, die Ausstellung im Wal „plapla!plastik und plankton“ – der gerade wieder zurückgekommen ist von der Bundesgartenschau in Erfurt.

 Um 13 Uhr bietet die Umweltkünstlerin Anoosh Werner eine Führung durch den Wal und der Ausstellung plapla!plastik und plankton an und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise über die wunderschöne Ressource Wasser mit all ihren derzeitigen Facetten.

Weiterlesen

Neuer Workshop „KEEP COOL – Rettet das Klima“ startet im Leea

Schüler*innen des Mint Camps der Günther Weber Stiftung bekamen als erste Gruppe die Möglichkeit, den neuen Workshop des Leea „KEEP COOL – Rettet das Klima“ auszuprobieren.

Während des Workshops haben sie sich interaktiv mit den Themen Klimawandel und Klimaschutz auseinandergesetzt. In kleinen Gruppen erarbeiteten sie Hintergründe vielfältiger Themen wie Treibhauseffekt und Treibhausgase, Klimawandel und Klimapolitik bis hin zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Dabei wurden mit Hilfe verschiedener Materialien und Medien die Ursachen erforscht, aber auch die Folgen betrachtet, die durch das menschliche Handeln entstehen.

Weiterlesen

Energieminister Pegel unterschreibt neuen Kooperationsvertrag zwischen dem Land und dem Leea

Am Freitag, den 27. August traf sich der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Christian Pegel mit Frank Schmetzke, in diesem Fall Geschäftsführer der Leea GmbH, und Vertretern der Stadt Neustrelitz, des Landrates sowie Mitgliedern des Leea Vereins zur feierlichen Vertragsunterzeichnung. Die Kooperation zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Leea besiegelt die hohe Bedeutung der Arbeit, die das Leea im Land in den Bereichen Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz leistet.

Weiterlesen