Ministerin Simone Oldenburg besucht das Leea in Neustrelitz

Am Mittwoch, den 19. Oktober besuchte die Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern mit Staatssekretär Tom Michael Scheidung und Referatsleiterin Miriam Haferkamp das Leea Neustrelitz. Mit dabei waren MdL Andreas Butzki, Frank Schmetzke als Geschäftsführer des Leea, sowie Cordula Neumann und Robert Grzesko.

Weiterlesen

Das war ein Fest – 10 Jahre Leea

Ruhig im Nebel stand das Leea Neustrelitz am Morgen des 21.09. zwischen den Kiefernwäldern. Es war die Ruhe vor dem Sturm. Denn das Landeszentrum für erneuerbare Energien hat in der vergangenen Woche viele Besucher angelockt.

Weiterlesen

Ferienspaß im Leea

Das Angebot richtet sich an Groß- und Klein, also an die ganze Familie. Hier geht es zu den Terminen.

Upcycling bedeutet, dass aus vermeintlichem Abfall, etwas Neues und Hochwertigeres geschaffen wird. „Wir nennen daher den Abfall auch nicht Abfall, sondern Wertstoff. Denn es steckt in vielen Dingen mehr, als man im ersten Moment vermuten würde,“ so Cordula Neumann, Geschäftsleiterin des Leea in Kiefernheide.

Anmeldung per E-Mail an service@leea-mv.de oder telefonisch unter 03981-4490 100 genutzt werden.

Es wird für jede/n Teilnehmer*in ein Unkostenbeitrag von 5,-€ erhoben.

neue Ausstellung – 2.000 m² – der Weltacker

Die Weltbevölkerung wächst! Aktuell leben mehr als 7,8 Millarden Menschen auf der Erde. Das Projekt Weltacker beschäftigt sich mit der Frage, ob die Erde uns auch in Zukunft noch ernähren kann. Über dieses Projekt können sich seit Mitte Mai die Gäste des Leeas informieren. Anschauliche Tafeln berichten von dem Projekt Weltacker der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

Weiterlesen

Start des landesweiten Klimaschutzwettbewerbs „KlimaSichten“

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. August 2022.

Am 07. Mai 2022 startet der landesweite Klimaschutzwettbewerb „KlimaSichten – Mit Weitblick in die Zukunft“ des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel. Alle Bürgerinnen und Bürger wie auch Gruppen oder Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen, sich mit kreativen Beiträgen zu bewerben. Einreichungen sind möglich in den Kategorien Malerei/Grafik, Plakat/Collage, in einer offenen Kategorie für kreative Werke unterschiedlicher Art und einer Kategorie für in künstlerischer Form präsentierte Aktionen.

Weiterlesen

Internationales Erasmusprojekt „Kampf gegen den Klimawandel“ im Leea

„Kaufe ich eine günstige schwarze Fabrik, die schnell Gewinne erzielt?“, überlegt sich die Austauschschülerin Elisabeth Larsen aus Dänemark. Derweil entscheidet sich Johanna Kraft aus der 9. Klasse des Gymnasiums Carolinum dazu, eine teurere grüne Fabrik zu kaufen, die längerfristig jedoch verlässlich Gewinne einbringt, ohne dabei das Klima zu gefährden. Vor derartigen Entscheidungen standen die 44 TeilnehmerInnen des diesjährigen Erasmus-Projektes während des Planspiels KEEP COOL im Energie-Labor des Leeas. Dabei setzten die Teilnehmenden das Klima wortwörtlich aufs Spiel – als VertreterInnen verschiedener Weltregionen, die ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen. Doch gewinnen kann nur, wer das Klima und die Belange der Menschen in Einklang bringt.

Weiterlesen