Willkommen im Leea

Willkommen im Leea

Das Leea hat von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kids und Kuhpupse in Neustrelitz

Kids und Kuhpupse in Neustrelitz

hier geht es zum Treib gut! Podcast ->

ROBOTIK

ROBOTIK

DIENSTAGS IM LEEA

…mehr Infos hier ->

Unsere Ressourcen

Das Leea ist…..

ErlebnisweltVerstehen-Erleben-Mitmachen!​Entdecke die Erlebniswelt im Leea.​Mehr erfahren

Erlebniswelt

Verstehen – Erleben – Mitmachen

Klein und Groß erleben mit allen Sinnen die Vielfalt rund um das Thema erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz.

Dauerausstellung

In der „Ressourcenkammer Erde“ geht die Reise durch den Wald, in das Innere der Erde, auf die Kuhwiese, ans Wasser, ins Rapsfeld und auf eine Fahrt mit dem Floß. Mit Sonnenenergie werden Flugzeuge zum Fliegen gebracht.

Sonderausstellungen

Aktuelle Sonderausstellungen sind: „Zukunft – Warum erneuerbar?“ und die Fotoausstellung „Reaktorunglück in Tschernobyl“

XXL-Carrera-Bahn

Spüre die Geschwindigkeit auf der „XXL-Carrera-Bahn“​. Auf einer Bahnlänge von 35 m können die Autos per Fahrrad  oder auch per Fernbedienung  gegeneinander antreten. Auf dieser 4-spurigen analogen XXL-Carrera-Bahn erfahrt ihr spielerisch die Unterschiede in den Energieformen und könnt eure Geschicklichkeit und Kondition testen.​

Unternehmenswelt

In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Das Leea bietet seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!


Energie Lab Kleine Forscher ganz groß!Experimentiere mit erneuerbaren Energien.​Mehr erfahren

Energie Lab

Kleine Forscher ganz groß!

Speziell an Schul- und Kindergruppen richtet sich das Energie Lab. Was die Schüler in den Ausstellungen erfahren haben, können sie hier vertiefend einbringen. Dafür wurden verschiedene pädagogische Programme entwickelt, mit deren Hilfe die Kinder und Jugendlichen im großen Workshop-Raum eigene Experimente durchführen können.​

Alle Experimente haben einen konkreten Alltagsbezug, um die Auseinandersetzung mit regenerativen Energien besonders nachvollziehbar zu machen. Die Teilnehmer erforschen dabei in Gruppenarbeiten die verschiedenen Energieformen, konstruieren kleine Energiekraftwerke auf Basis von regenerativen Rohstoffen und lernen, wie man Energie wandelt und warum Energieeinsparung Sinn macht.​

Als positiver „Nebeneffekt“ fördert die Gruppenarbeit im EnergieLab die soziale Kompetenz und Kreativität, macht Naturwissenschaften und Technik verständlicher und verschafft den Kindern und Jugendlichen besonders anregende Lernerfahrungen.​


Unsere Workshops

Hier finden Sie die Anmeldung zu den Workshops


Leea AkademieFit für die Zukunft!Seminare und Fachveranstaltungen.​Mehr erfahren

Leea Akademie

Fit für die Zukunft!

Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern

Die Leea Akademie ist Ihr Anbieter für qualifizierte Weiterbildungen ​in Neustrelitz. Mit hohem theoretischen Anspruch und Praxisbezug erhalten Sie von uns bedarfsgerechte Angebote zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zu unserem Portfolio zählen:

  • Workshops und Trainings für Führungskräfte, Fachkräfte und Ausbilder
  • gewerblich-technische Weiterbildungen
  • Schulungen im Arbeitsschutz
  • Tagungen und Fachveranstaltungen

Aktuelle Angebote


Unsere Leistungen

  • Bündelung von fachlichem Know-how für Aus- und Weiterbildung, Beratung, Information und Technologietransfer
  • Ein einzigartiges, themenorientiertes Ambiente mit Möglichkeiten der Anschauung und des Praxisbezugs
  • Höchste, bedarfsorientierte Fachkompetenz der Trainer, Seminarleiter, Vortragenden und Dozenten
  • Management für Ihre firmeneigenen Weiterbildungen und Trainingsveranstaltungen in unserem Haus
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Ansprüchen
  • Unterbringung in der Nähe der Schulungsräume
  • Bequeme Erreichbarkeit mit Pkw (B 96) oder Bahn (ca. 20 Gehminuten)
  • Ausreichende Parkplätze für Bus und PKW direkt am Leea

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Lau
Tel. 03981 4490-101
E-Mail: buero@leea-mv.de


UnternehmenspartnerProjekt PerSU Vernetzt Fachkräfte mit Unternehmen.​​Mehr erfahren

Unternehmenspartner

„Projekt PerSU“

Vernetzt Fachkräfte mit Unternehmen.

​In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Zu den Besuchern des Leea zählen jährlich mehrere hundert Schülerinnen und Schüler. Mit dem Projekt PerSU – „Perspektiven für SchülerInnen und Unternehmen“ bietet das Leea seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!

Ihre Vorteile als Unternehmenspartner

Die Leea-Unternehmenspartnerschaft hilft, frischen Wind und Talente in Ihr Unternehmen zu bringen. Das Projekt PerSU unterstützt Sie, indem wir in unserer Ausstellungsfläche des Leea sowie mit online-Aktivitäten neue Wege zur modernen Rekrutierung eröffnen. Gerade die Ansprache für Jugendliche muss interaktiv und ansprechend sein. Sie müssen neugierig auf das Unternehmen werden und im besten Fall den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner des Unternehmens herstellen können. Netzwerkarbeit und Austausch der Partner steht dabei mit an erster Stelle. Stammtische der Unternehmenspartner bieten dazu eine gute Plattform. Gemeinsame Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern bringen potenzielle Fachkräfte und Unternehmen zusammen.

Gemeinsam Talente von morgen entdecken

Werden auch Sie Teil der Unternehmenspartnerschaft des Leea. Lassen Sie sich durch das Projekt und die Netzwerkpartner inspirieren und beraten. Moderne Präsentationsmöglichkeiten gibt es viele. Welche Präsentationsform passt zu Ihrem Unternehmen und weckt Neugier und Interesse bei unseren Gästen?

Schreiben Sie eine E-Mail an Doreen Meier unter persu@leea-mv.de oder melden sich telefonisch unter 03981-4490 201.

Das Projekt PerSU wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.

KompetenzstandortZukunft: Erneuerbar!Informationen und Innovationen im Leea.​Mehr erfahren

Kompetenzstandort

Zukunft: Erneuerbar!

Sie haben Fragen zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien? Sie suchen den richtigen Ansprechpartner? ​

Das Leea widmet sich seit 2012 der Informations- und Wissensvermittlung zu erneuerbaren Energien und ihren technologischen Entwicklungen sowie dem Umwelt- und Naturschutz in allen Lebensbereichen, wie Mobilität, Bauen und Wohnen. Als Kompetenzstandort, der nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch das aktive Handeln unterstützt, lautet das Motto:

Verstehen – Erleben – Mitmachen!

Wir informieren, beraten und stellen Ihnen kompetente Partner zur Seite.


Meeting & EventsEnergie im Fluss!​Ihre Veranstaltungen im Leea.​​Mehr erfahren

Meeting & Events

Energie im Fluss!

Wir bieten attraktive Räume mit optimalen Rahmenbedingungen.

180 m² Fläche für Seminare, Tagungen, Firmenpräsentationen, Versammlungen etc. für bis zu 190 Personen mit flexibler Raumaufteilung, Multimedia-Ausstattung und Catering. ​

Jede Branche ist im Leea herzlich Willkommen.

Unsere Leistungen:​

  • Vielfältige Tagungsräume für jeden Anlass
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Ansprüchen
  • ​Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten der Erlebniswelt im Leea
  • Bequeme Erreichbarkeit mit Pkw (B 96) oder Bahn (ca. 20 Gehminuten)
  • ​Ausreichende Parkplätze für Bus und PKW direkt am Leea​
  • Unterbringung in der Nähe der Schulungsräume

[ctu_ultimate_oxi id=“3″]

Kontaktieren Sie uns!

Wir stimmen gern Ihre zukünftigen Termine mit Ihnen ab!

Unsere Preise und Modalitäten finden Sie in unserer Tagungsmappe.

Ansprechpartnerin: Maria Lau
E-Mail: info@leea-mv.de
Telefon: 03981 44 90 101


Leea News

Alle Anzeigen

6. Forum Nahwärme in Mecklenburg-Vorpommern – am 10. Juli 2025 im Leea Neustrelitz

„Transformation gemeinsam erfolgreich gestalten“ heißt es am 10. Juli im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz. Interessenten sollten sich diesen Tag vormerken, da dann das inzwischen 6. Forum Nahwärme in M-V stattfindet. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen rund um die Wärmewende und richtet sich an Vertreter aus Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Planungsbüros und weitere Fachakteure – hier geht es zum Programm.

Von 9.30 bis 16.15 Uhr (Einlass ab 9 Uhr) bietet das Forum eine Plattform für fachlichen Austausch, praxisnahe Einblicke und Diskussionen zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus stehen zukunftsfähige Wärmenetze, kommunale Wärmeplanung, Fördermöglichkeiten sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren aus Praxisprojekten. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden erwartet die Teilnehmenden auch der direkte Austausch mit Experten aus der Region. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu einer erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende vor Ort zu entwickeln.

Die Anmeldung für das Fachforum finden Sie hier

Ansprechpartnerin für Rückfragen und Anmeldungen ist Maria Lau, erreichbar unter der Telefonnummer 03981 4490 101 oder per E-Mail unter buero@leea-mv.de.

Laden an öffentlichen Ladesäulen in Neustrelitz und Umgebung: Unterstützte Fahrstromanbieter (EMP)

An den öffentlich zugänglichen Ladesäulen in Neustrelitz und der umliegenden Region, betrieben durch die Leea GmbH, können Sie mit einer Vielzahl gängiger Fahrstromanbieter (EMP – E-Mobility-Service-Provider) laden.

Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, stellen wir hier eine aktuelle Liste der unterstützten Anbieter zur Verfügung.

Hinweis: Die Liste wird regelmäßig gepflegt. Änderungen durch einzelne Anbieter sind dennoch jederzeit möglich.

Hier gelangen Sie zur aktuellen EMP-Liste als PDF 

STADTRADELN Neustrelitz – Auftakt am 01. Juni im Tiergarten

Vom 01. bis 21. Juni 2025 beteiligt sich Neustrelitz erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, den Klimaschutz und eine lebenswerte Stadtentwicklung.

Der offizielle Startschuss fällt am 01. Juni um 10:00 Uhr im Tiergarten Neustrelitz. Alle STADTRADLER, die an der Eröffnungsrunde um den Zierker See teilnehmen, erhalten an diesem Tag freien Eintritt in den Tiergarten.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm:

  • Fahrradparcours für Kinder
  • Kostenlose Fahrradcodierung durch die Verkehrswacht
  • Eine besondere Aktion des Lions Club Neustrelitz:
    Unter dem Motto „Wer auffällt, gewinnt!“ werden das älteste Fahrrad und das kreativste Outfit prämiert. Die Gewinner dürfen sich über einen 100 €-Gutschein vom Fahrradcenter Ballin freuen.

Jetzt anmelden und Kilometer für Neustrelitz sammeln:
www.stadtradeln.de/neustrelitz