An drei Terminen geht es über verschiendene Themen des nachhaltigen Tourismus. Organisiert werden die Seminare von der Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung MV (ANE), im Rahmen des Klimaschutzprojektes ZENAPA.
weiterlesenMrz, 2021

Das Leea ist…..
Klein und Groß erleben mit allen Sinnen die Vielfalt rund um das Thema erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz.
In der „Ressourcenkammer Erde“ geht die Reise durch den Wald, in das Innere der Erde, auf die Kuhwiese, ans Wasser, ins Rapsfeld und auf eine Fahrt mit dem Floß. Mit Sonnenenergie werden Flugzeuge zum Fliegen gebracht.
Aktuelle Sonderausstellungen sind: „Zukunft – Warum erneuerbar?“ und die Fotoausstellung „Reaktorunglück in Tschernobyl“
Spüre die Geschwindigkeit auf der „XXL-Carrera-Bahn“. Auf einer Bahnlänge von 35 m können die Autos per Fahrrad oder auch per Fernbedienung gegeneinander antreten. Auf dieser 4-spurigen analogen XXL-Carrera-Bahn erfahrt ihr spielerisch die Unterschiede in den Energieformen und könnt eure Geschicklichkeit und Kondition testen.
In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Das Leea bietet seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!
Speziell an Schul- und Kindergruppen richtet sich das Energie Lab. Was die Schüler in den Ausstellungen erfahren haben, können sie hier vertiefend einbringen. Dafür wurden verschiedene pädagogische Programme entwickelt, mit deren Hilfe die Kinder und Jugendlichen im großen Workshop-Raum eigene Experimente durchführen können.
Alle Experimente haben einen konkreten Alltagsbezug, um die Auseinandersetzung mit regenerativen Energien besonders nachvollziehbar zu machen. Die Teilnehmer erforschen dabei in Gruppenarbeiten die verschiedenen Energieformen, konstruieren kleine Energiekraftwerke auf Basis von regenerativen Rohstoffen und lernen, wie man Energie wandelt und warum Energieeinsparung Sinn macht.
Als positiver „Nebeneffekt“ fördert die Gruppenarbeit im EnergieLab die soziale Kompetenz und Kreativität, macht Naturwissenschaften und Technik verständlicher und verschafft den Kindern und Jugendlichen besonders anregende Lernerfahrungen.
Hier finden Sie die Anmeldung zu den Workshops
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Die Leea Akademie ist Ihr Anbieter für qualifizierte Weiterbildungen in Neustrelitz. Mit hohem theoretischen Anspruch und Praxisbezug erhalten Sie von uns bedarfsgerechte Angebote zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu unserem Portfolio zählen:
Cordula Neumann
Tel. 03981 4490-105
E-Mail: akademie@leea-mv.de
In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Zu den Besuchern des Leea zählen jährlich mehrere hundert Schülerinnen und Schüler. Mit dem Projekt PerSU – „Perspektiven für SchülerInnen und Unternehmen“ bietet das Leea seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!
Ihre Vorteile als Unternehmenspartner
Die Leea-Unternehmenspartnerschaft hilft, frischen Wind und Talente in Ihr Unternehmen zu bringen. Das Projekt PerSU unterstützt Sie, indem wir in unserer Ausstellungsfläche des Leea sowie mit online-Aktivitäten neue Wege zur modernen Rekrutierung eröffnen. Gerade die Ansprache für Jugendliche muss interaktiv und ansprechend sein. Sie müssen neugierig auf das Unternehmen werden und im besten Fall den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner des Unternehmens herstellen können. Netzwerkarbeit und Austausch der Partner steht dabei mit an erster Stelle. Stammtische der Unternehmenspartner bieten dazu eine gute Plattform. Gemeinsame Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern bringen potenzielle Fachkräfte und Unternehmen zusammen.
Gemeinsam Talente von morgen entdecken
Werden auch Sie Teil der Unternehmenspartnerschaft des Leea. Lassen Sie sich durch das Projekt und die Netzwerkpartner inspirieren und beraten. Moderne Präsentationsmöglichkeiten gibt es viele. Welche Präsentationsform passt zu Ihrem Unternehmen und weckt Neugier und Interesse bei unseren Gästen?
Schreiben Sie eine E-Mail an Doreen Meier unter persu@leea-mv.de oder melden sich telefonisch unter 03981-4490 201.
Das Projekt PerSU wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.
Sie haben Fragen zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien? Sie suchen den richtigen Ansprechpartner?
Das Leea widmet sich seit 2012 der Informations- und Wissensvermittlung zu erneuerbaren Energien und ihren technologischen Entwicklungen sowie dem Umwelt- und Naturschutz in allen Lebensbereichen, wie Mobilität, Bauen und Wohnen. Als Kompetenzstandort, der nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch das aktive Handeln unterstützt, lautet das Motto:
Wir informieren, beraten und stellen Ihnen kompetente Partner zur Seite.
Sie möchten mehr über die Facetten und Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien wissen?
Das Thema „Erneuerbare Energien“ lebt vom Mitmachen und von beispielhaften und innovativen Umsetzungen in der Praxis.
180 m² Fläche für Seminare, Tagungen, Firmenpräsentationen, Versammlungen etc. für bis zu 190 Personen mit flexibler Raumaufteilung, Multimedia-Ausstattung und Catering.
Jede Branche ist im Leea herzlich Willkommen.
bis zu 80 Personen,
ganztags: 500,00 € Netto,
halbtags bis zu 4h: 250,00 € Netto
bis zu 200 Personen,
ganztags: 1.200,00 € Netto,
halbtags bis zu 4h: 750,00 € Netto
bis zu 50 Personen,
ganztags: 500,00 € Netto,
halbtags bis zu 4h: 250,00 € Netto
bis zu 20 Personen,
ganztags: 350,00 € Netto,
halbtags bis zu 4h: 190,00 € Netto
An drei Terminen geht es über verschiendene Themen des nachhaltigen Tourismus. Organisiert werden die Seminare von der Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung MV (ANE), im Rahmen des Klimaschutzprojektes ZENAPA.
weiterlesenDas Leea unterstützt seine Unternehmenspartner und die, die es werden wollen bei der Suche nach Fachkräften und dem Nachwuchs. Nachdem die Stimmen immer lauter wurden, die die Herausforderungen beim Recruiting des Nachwuchses gerade im ländlichen Raum deutlich machten, wurde das Projekt PerSU im Leea ins Leben gerufen. PerSU steht für „Perspektiven für SchülerInnen und Unternehmen“. Seit Sommer 2019 steht Doreen Meier den Partnerunternehmen des Leeas beratend und unterstützend zur Seite. Gemeinsam werden Konzepte entwickelt, die eine moderne und attraktive Ansprache von SchülerInnen auf Augenhöhe im Fokus hat. – siehe auch hier.
weiterlesenBis zum 26. März können sich alle Schulen in M-V bewerben. Auf der Seite www.energiemeister.de werden die Bewerbungen entgegengenommen. Es wird pro Bundesland ein Landessieger gekürt. Der Sieger darf den Titel „Energiesparmeister“ tragen und erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro. Alle Landessieger haben die Chance gleich doppelt abzusahnen, falls sie den mit 2.500 Euro dotierten Bundessieg für sich bestimmen können.
weiterlesen