Am 12. September durfte das Landeszentrum für erneuerbare Energien Fachkräfte aus Brasilien begrüßen.
Sie sind zu Besuch in Deutschland vorallem zum Erfahrungsaustausch mit Fachkräften aus dem Bereich erneuerbare Energien und Verwertung.
WeiterlesenAm 12. September durfte das Landeszentrum für erneuerbare Energien Fachkräfte aus Brasilien begrüßen.
Sie sind zu Besuch in Deutschland vorallem zum Erfahrungsaustausch mit Fachkräften aus dem Bereich erneuerbare Energien und Verwertung.
WeiterlesenAm 21. September erwartet die Besucher des Leeas in der Zeit von 10 bis 17 Uhr wieder viel Spaß und Action rund um das Thema erneuerbare Energien, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Erlebniswelt mit der Ressourcenkammer Erde, dem Zukunftsprojekt Energiewende stehen an diesem Samstag kostenfrei zur Besichtigung offen.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 4. September besichtigte eine Delegation vietnamesischer Kommunalpolitiker das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern, nachdem Sie bereits eine Führung durch das Biomasseheizkraftwerk (BHKW) in der Nachbarschaft erleben durften.
WeiterlesenAm 31. August beginnen die drei Neustrelitzer STADTRADELN-Wochen. Die Stadt Neustrelitz und das Leea (Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern) laden zusammen mit anderen Unterstützern dazu ein, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten – nach dem Motto „Auf den Sattel fertig, los!“. Alle Fahrradkilometer, die bis zum 20. September beruflich und privat, zur Arbeit und zur Schule und natürlich in der Freizeit mit dem Fahrrad zurück gelegt werden, können auf der Internetseite www.stadtradeln.de/neustrelitz eingetragen werden.
WeiterlesenAb sofort bis Ende August hat das Landeszentrum für erneuerbare Energien GmbH (Leea) täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr für seine Besucher geöffnet. Wie schon im vergangenen Jahr bietet das Leea Workshops in den M-V – Ferien an. Jeden Dienstag im Zeitraum vom 2. Juli bis 6. August findet von 10 bis 12 Uhr ein Workshop zu unterschiedlichen Themen statt.
WeiterlesenDer kreative Klimaschutzwettbewerb für
Mecklenburg-Vorpommern geht 2019 in die nächste Runde.
Das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea GmbH) unterstützt die Handysammlung „HandysfuerdieUmwelt.de“ der Deutschen Umwelthilfe – Gespendete Handys werden nach professioneller Datenlöschung für eine weitere Nutzung aufbereitet, repariert oder hochwertig recycelt – Jedes abgegebene Gerät schont Ressourcen und schützt die Umwelt – Mit den Erlösen werden Natur- und Umweltschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe gefördert.
WeiterlesenAm 1. Juni ist Kindertag und natürlich freut sich auch dieses Jahr das Leea auf die Kleinen. Kinder bis 14 Jahre erhalten einen Rabatt auf den Eintrittspreis und eine Überraschung. Zu entdecken gibt es die Dauerausstellung „Ressourcenkammern Erde“. Seit Anfang Mai ist außerdem die Wanderausstellung „Zukunftsprojekt Energiewende“ im Leea zu erleben! Bei schönem Wetter wartet der Abenteuerspielplatz „Energie-Kraft-Werk“ auf viele Besucher.
In unserem Video zeigen wir euch was ihr bei uns im Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz – kurz Leea – entdecken und erleben könnt. Von dem wertvollen und vielseitigem Angebot hat sich auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei Ihrem Besuch am 10. Mai persönlich überzeugt.
Weiterlesen