Willkommen im Leea

Willkommen im Leea

Kids und Kuhpupse in Neustrelitz

Kids und Kuhpupse in Neustrelitz

hier geht es zum Treib gut! Podcast ->

ROBOTIK

ROBOTIK

DIENSTAGS IM LEEA

…mehr Infos hier ->


Unsere Ressourcen

Das Leea ist…..

ErlebnisweltVerstehen-Erleben-Mitmachen!​Entdecke die Erlebniswelt im Leea.​Mehr erfahren

Erlebniswelt

Verstehen – Erleben – Mitmachen

Klein und Groß erleben mit allen Sinnen die Vielfalt rund um das Thema erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz.

Dauerausstellung

In der „Ressourcenkammer Erde“ geht die Reise durch den Wald, in das Innere der Erde, auf die Kuhwiese, ans Wasser, ins Rapsfeld und auf eine Fahrt mit dem Floß. Mit Sonnenenergie werden Flugzeuge zum Fliegen gebracht.

Sonderausstellungen

Aktuelle Sonderausstellungen sind: „Zukunft – Warum erneuerbar?“ und die Fotoausstellung „Reaktorunglück in Tschernobyl“

XXL-Carrera-Bahn

Spüre die Geschwindigkeit auf der „XXL-Carrera-Bahn“​. Auf einer Bahnlänge von 35 m können die Autos per Fahrrad  oder auch per Fernbedienung  gegeneinander antreten. Auf dieser 4-spurigen analogen XXL-Carrera-Bahn erfahrt ihr spielerisch die Unterschiede in den Energieformen und könnt eure Geschicklichkeit und Kondition testen.​

Unternehmenswelt

In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Das Leea bietet seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!


Energie Lab Kleine Forscher ganz groß!Experimentiere mit erneuerbaren Energien.​Mehr erfahren

Energie Lab

Kleine Forscher ganz groß!

Speziell an Schul- und Kindergruppen richtet sich das Energie Lab. Was die Schüler in den Ausstellungen erfahren haben, können sie hier vertiefend einbringen. Dafür wurden verschiedene pädagogische Programme entwickelt, mit deren Hilfe die Kinder und Jugendlichen im großen Workshop-Raum eigene Experimente durchführen können.​

Alle Experimente haben einen konkreten Alltagsbezug, um die Auseinandersetzung mit regenerativen Energien besonders nachvollziehbar zu machen. Die Teilnehmer erforschen dabei in Gruppenarbeiten die verschiedenen Energieformen, konstruieren kleine Energiekraftwerke auf Basis von regenerativen Rohstoffen und lernen, wie man Energie wandelt und warum Energieeinsparung Sinn macht.​

Als positiver „Nebeneffekt“ fördert die Gruppenarbeit im EnergieLab die soziale Kompetenz und Kreativität, macht Naturwissenschaften und Technik verständlicher und verschafft den Kindern und Jugendlichen besonders anregende Lernerfahrungen.​


Unsere Workshops

Hier finden Sie die Anmeldung zu den Workshops


Leea AkademieFit für die Zukunft!Seminare und Fachveranstaltungen.​Mehr erfahren

Leea Akademie

Fit für die Zukunft!

Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern

Die Leea Akademie ist Ihr Anbieter für qualifizierte Weiterbildungen ​in Neustrelitz. Mit hohem theoretischen Anspruch und Praxisbezug erhalten Sie von uns bedarfsgerechte Angebote zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zu unserem Portfolio zählen:

  • Workshops und Trainings für Führungskräfte, Fachkräfte und Ausbilder
  • gewerblich-technische Weiterbildungen
  • Schulungen im Arbeitsschutz
  • Tagungen und Fachveranstaltungen

Aktuelle Angebote


Unsere Leistungen

  • Bündelung von fachlichem Know-how für Aus- und Weiterbildung, Beratung, Information und Technologietransfer
  • Ein einzigartiges, themenorientiertes Ambiente mit Möglichkeiten der Anschauung und des Praxisbezugs
  • Höchste, bedarfsorientierte Fachkompetenz der Trainer, Seminarleiter, Vortragenden und Dozenten
  • Management für Ihre firmeneigenen Weiterbildungen und Trainingsveranstaltungen in unserem Haus
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Ansprüchen
  • Unterbringung in der Nähe der Schulungsräume
  • Bequeme Erreichbarkeit mit Pkw (B 96) oder Bahn (ca. 20 Gehminuten)
  • Ausreichende Parkplätze für Bus und PKW direkt am Leea

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Lau
Tel. 03981 4490-101
E-Mail: buero@leea-mv.de


UnternehmenspartnerProjekt PerSU Vernetzt Fachkräfte mit Unternehmen.​​Mehr erfahren

Unternehmenspartner

„Projekt PerSU“

Vernetzt Fachkräfte mit Unternehmen.

​In der Unternehmenswelt des Leea präsentieren sich regionale Unternehmen, vorrangig aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie alternativen Mobilität. Zu den Besuchern des Leea zählen jährlich mehrere hundert Schülerinnen und Schüler. Mit dem Projekt PerSU – „Perspektiven für SchülerInnen und Unternehmen“ bietet das Leea seinen Unternehmenspartnern die Möglichkeit, sich potenziellen Azubis und Fachkräften individuell und innovativ zu präsentieren!

Ihre Vorteile als Unternehmenspartner

Die Leea-Unternehmenspartnerschaft hilft, frischen Wind und Talente in Ihr Unternehmen zu bringen. Das Projekt PerSU unterstützt Sie, indem wir in unserer Ausstellungsfläche des Leea sowie mit online-Aktivitäten neue Wege zur modernen Rekrutierung eröffnen. Gerade die Ansprache für Jugendliche muss interaktiv und ansprechend sein. Sie müssen neugierig auf das Unternehmen werden und im besten Fall den direkten Kontakt mit einem Ansprechpartner des Unternehmens herstellen können. Netzwerkarbeit und Austausch der Partner steht dabei mit an erster Stelle. Stammtische der Unternehmenspartner bieten dazu eine gute Plattform. Gemeinsame Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern bringen potenzielle Fachkräfte und Unternehmen zusammen.

Gemeinsam Talente von morgen entdecken

Werden auch Sie Teil der Unternehmenspartnerschaft des Leea. Lassen Sie sich durch das Projekt und die Netzwerkpartner inspirieren und beraten. Moderne Präsentationsmöglichkeiten gibt es viele. Welche Präsentationsform passt zu Ihrem Unternehmen und weckt Neugier und Interesse bei unseren Gästen?

Schreiben Sie eine E-Mail an Doreen Meier unter persu@leea-mv.de oder melden sich telefonisch unter 03981-4490 201.

Das Projekt PerSU wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung.

KompetenzstandortZukunft: Erneuerbar!Informationen und Innovationen im Leea.​Mehr erfahren

Kompetenzstandort

Zukunft: Erneuerbar!

Sie haben Fragen zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien? Sie suchen den richtigen Ansprechpartner? ​

Das Leea widmet sich seit 2012 der Informations- und Wissensvermittlung zu erneuerbaren Energien und ihren technologischen Entwicklungen sowie dem Umwelt- und Naturschutz in allen Lebensbereichen, wie Mobilität, Bauen und Wohnen. Als Kompetenzstandort, der nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch das aktive Handeln unterstützt, lautet das Motto:

Verstehen – Erleben – Mitmachen!

Wir informieren, beraten und stellen Ihnen kompetente Partner zur Seite.


Unsere Ladesäulen in Neustrelitz und im Umland

  • Schnell-Ladestation in Feldberg – Parkplatz „Am Weidendamm 1“
  • Schnell-Ladestation auf dem Parkplatz in der Bruchstraße
  • Schnell-Ladestation am Landeszentrum für Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (kurz Leea), Am Kiefernwald
  • Schnell-Ladestation in Wesenberg auf dem Parkplatz. direkt an der B198 (Bresebrink)
  • Kundenparkplatz Stadtwerke Neustrelitz (Sievertstraße)
  • Parkplatz am Hafen (Am Stadthafen, Zierker Nebenstraße 3)
  • Parkplatz am Tiergarten
  • Parkplatz am Hauptbahnhof
  • Parkplatz Karbe-Wagner-Straße (Netto-Discounter)
  • Landeszentrum für Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (kurz Leea), Am Kiefernwald
  • Parkplatz Gymnasium Carolinum (Louisenstraße)
  • Parkplatz am Hafen (Semmelweisstraße)
  • Parkplatz Strelitzer Chaussee 296 (bei der AWO-Kita)
  • Parkplatz Venusberg (Venusberg 1a)
  • Feldberg – Parkplatz „Am Weidendamm 1“

Meeting & EventsEnergie im Fluss!​Ihre Veranstaltungen im Leea.​​Mehr erfahren

Meeting & Events

Energie im Fluss!

Wir bieten attraktive Räume mit optimalen Rahmenbedingungen.

180 m² Fläche für Seminare, Tagungen, Firmenpräsentationen, Versammlungen etc. für bis zu 190 Personen mit flexibler Raumaufteilung, Multimedia-Ausstattung und Catering. ​

Jede Branche ist im Leea herzlich Willkommen.

Unsere Leistungen:​

  • Vielfältige Tagungsräume für jeden Anlass
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen entsprechend Ihren persönlichen Wünschen und Ansprüchen
  • ​Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten der Erlebniswelt im Leea
  • Bequeme Erreichbarkeit mit Pkw (B 96) oder Bahn (ca. 20 Gehminuten)
  • ​Ausreichende Parkplätze für Bus und PKW direkt am Leea​
  • Unterbringung in der Nähe der Schulungsräume

[ctu_ultimate_oxi id=“3″]

Kontaktieren Sie uns!

Wir stimmen gern Ihre zukünftigen Termine mit Ihnen ab!

Unsere Preise und Modalitäten finden Sie in unserer Tagungsmappe.

Ansprechpartnerin: Maria Lau
E-Mail: info@leea-mv.de
Telefon: 03981 44 90 101


Leea News

Alle Anzeigen

Dein Tag. Deine Möglichkeiten.

So lautet das Motto am Samstag, 18. Oktober, im Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien. Von 13 bis 17 Uhr findet dort der Tag der Möglichkeiten statt. Der Eintritt ist frei.

Nicht nur anschauen, sondern mitmachen!
Die Seeland Medienkooperative e.V. lädt dazu ein, eigene Ideen kreativ umzusetzen – vom Podcast über Stop-Motion bis hin zum Mini-Kino. Hier können Besucherinnen und Besucher direkt selbst aktiv werden und Medien mitgestalten.

Mit WISE – wild & sein e.V. geht es hinaus in die Natur: Wildnispädagogen eröffnen auf einem besonderen Spaziergang neue Perspektiven auf Pflanzen und Tiere. Der Natur-Gang startet um 14 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss lädt das Tipi der Begegnung bei einer Tasse Kaffee zum Aufwärmen, Austauschen und Verweilen ein.

Den ganzen Tag über bietet der beliebte Flohmarkt Gelegenheit zum nachhaltigen Stöbern, Tauschen und Entdecken. Wer selbst einen Stand anbieten möchte, kann sich per E-Mail an marketing@leea-mv.de anmelden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.

Der Tag der Möglichkeiten ist Teil der landesweiten Weltwechsel-Wochen 2025, die in diesem Jahr unter dem Motto „Eine geteilte Welt?“ stehen und Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zu Begegnung, Austausch und gemeinsamen Ideen für eine nachhaltige Zukunft einladen.

Motorsägen-Lehrgänge im Herbst

Wer sein Brennholz selbst machen möchte, benötigt einen Motorsägenschein. Die Akademie am Landeszentrum für Erneuerbare Energien bietet auch in diesem Herbst wieder praxisnahe Lehrgänge an:

📅 Termine 2025:

  • 26./27. September
  • 17./18. Oktober
  • 14./15. November
  • 28./29. November
  • 19./20. Dezember

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berechtigt, sogenanntes Schwachholz selbst zu fällen und Holz in allen Stärken zu bearbeiten.

Anmeldung ab sofort möglich:
Telefon: 03981 4490-101
E-Mail: buero@leea-mv.de

Ferienworkshop im Leea: Kaleidoskope bauen und die Welt des Lichts entdecken

In den Sommerferien lädt das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) zu einem kreativen und spannenden Ferienprogramm ein. An vier Terminen – dem 29. Juli sowie dem 5., 12. und 19. August – dreht sich alles um Licht, Farben und optische Phänomene.

Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren lernen in einem zweistündigen Workshop, wie Licht funktioniert, was es mit Lichtbrechung auf sich hat und warum es im Inneren eines Kaleidoskops so bunt und faszinierend aussieht. Im Anschluss bauen sie ihr eigenes Kaleidoskop zum Mitnehmen. Auch jüngere Kinder unter 9 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen – sie brauchen allerdings etwas Unterstützung beim Basteln.

Der Workshop findet jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr im Leea statt. Wer möchte, kann im Anschluss an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Mit Mittagessen endet der Ferientag um 13:00 Uhr, ohne Mittagessen bereits um 12:00 Uhr.

Die Teilnahme am 29. Juli ist kostenfrei, da das Angebot im Rahmen der MINT 4MSE Aktionswoche stattfindet. Dieses Netzwerk bringt spannende Angebote aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in die Region und möchte Kinder und Jugendliche für MINT-Themen außerhalb der Schule begeistern.

An den August-Terminen kostet die Teilnahme 7 € ohne bzw. 12 € mit Mittagessen.

👉 Hinweis: Die Plätze sind begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung bitte per E-Mail an: buero@leea-mv.de